Historical European Martial Art Köln

fechten Schwert HEMA in Köln

Historische & Europäische Kampfkunst (HEMA) in Köln

Du möchtest Schwertkampf und Ringen erlernen und bist auf der Suche nach einem HEMA Club oder einer Schwertkampf Gruppe in Köln, die in gemeinschaftlicher Atmosphäre die Quellen und Texte der Historischen Europäischen Kampfkunst (Historical European Martial Art oder HEMA) erforscht? Dann bist du hier genau richtig. Wir bieten dir ein vielfältiges Angebot rund um den Schwertkampf.

In unseren HEMA Kursen bieten wir dir neben dem Schwertkampf des Bolognese Stils, das Langschwert nach Fiore dei Liberi, die Kampfkunst des Ringens und den Umgang mit anderen Waffen wie Spadone (Montante/Zweihänder), Dolch oder Langschwert.

Trainerlizenzen im Bereich Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Aus- und Weiterbildungen an der Sporthochschule Köln garantieren dir die hohe Qualität unserer Kurse. Wir sind Mitglied des Deutscher Dachverband für Historisches Fechten.

Bleib auf dem Laufenden und folge uns in den Netzwerken: News, Seminar, Tutorials uvm.

Historische Kampfkünste Europas

Was bedeutet “Historische Kampfkünste Europas“ oder “Historical European Martial Art” (HEMA)?

Als Kampfkunst oder Martial Arts bezeichnen wir die körperliche Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Gegnern unter der Verwendung von bestimmten erlernten Fertigkeiten und Techniken. Im Gegensatz zum Kampfsport oder zur Selbstverteidigung steht in der Kampfkunst jedoch weniger die direkte Effektivität der Techniken im Vordergrund. Die Bewegungen fokussieren sich eher auf ästhetische oder traditionelle Aspekte.

Als historische Kampfkunst werden Kampftechniken bezeichnet, die in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert verbreitet waren. Im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten haben die historischen Kampfkünste Europas teilweise seit dem 17. Jahrhundert keine lebende Tradition mehr und sind nur noch als Texte oder Bilder überliefert.

Es existierten im Europa des Hochmittelalters und der Renaissance verschiedene Schwertkampf Stile/Fechtstile, auch Schulen genannt. Die dort gelehrte Kampfkunst ist uns heute durch verschiedene Texte und Bilder überliefert und werden HEMA, Historiscal European Martial Arts genannt. 

Historische Europäische Kampfkunst

So orientieren wir uns beim Bolognese Stil vor allem an Giovanni dall’Agocchie, Achille Marozzo, und anderen Italienischen Meistern, die in ihren Texten neben dem Side Sword auch den Umgang mit dem Dolch, dem Buckler, dem Spadone (Montante/Zweihänder) und den Stangenwaffen beschrieben haben.

Die historischen Kampfkünste HEMA befassen sich hauptsächlich mit Kampftechniken mit Blankwaffen wie Schwertern aber auch mit Stangenwaffen und dem waffenlosen Kampf dem Ringen.

Seit nun einigen Jahren versucht eine Vielzahl von Interessierten auf der ganzen Welt diese Kampfkunst wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam werden die Quellen erforscht und das Erlernte gemeinsam ausgetestet. Hierbei spielen die Schwertkampf-Tourniere und Wettkämpfe eine wichtige Rolle, um die Plausibilität der Rekonstruktionen zu prüfen.

Schwertkampf - das bewusste Miteinander

Unser HEMA–Training umfasst neben einfachen Routinen, Drills und Choreografien auch die Kampfkunst des freien Schwertkampfes. Bei den Routinen handelt es sich um vorgegebene Bewegungsabläufe mit einem*r Partner*in zusammen. Dies lehrt uns, das Gegenüber besser wahrzunehmen und zu spüren, ohne dabei eine kämpferische Absicht zu haben.

Die Drills und Routinen bildet die Grundlage für das darauf aufbauende freie Kämpfen. Wurde genügend Erfahrung gesammelt, kann mit dem freien Kampf begonnen werden. Hier kommen alle gelernten Fähigkeiten zum Einsatz. Der*die Partner*in bewegt sich nicht mehr in vorgegebenen Abläufen, sondern agiert eigenständig.

In den Schwertkampf-Kursen vereinen wir die traditionellen Kampfkünste mit modernen Trainingsmethoden. Kenntnisse über die Physiologie und Biomechanik des Körpers sind wichtige Bestandteile unseres Trainings.
Eine persönliche Betreuung und die stetige Weiterbildung unsere qualifizierten Kampfkunst-Trainer*innen sorgen für ein hochwertiges und fachlich versiertes Training. 

Kampfkunst & Schwertkampf Sparring im HEMA Köln

Begonnen wird im Sparring mit Schaumstoffwaffen, die die Sicherheit der Teilnehmenden vor allem der Anfänger*innen garantieren.

Darauf aufbauend beginnen wir mit dem leichten Sparring in Schutzausrüstung und synthetischen Sparringschwertern, um dann letztendlich in das schwere Sparring in voller Montur und Blankwaffen aus Metall zu gehen.

Das Erahnen der Bewegungen, die das Gegenüber nutzen wird, ermöglicht ein Taktieren im freien Kampf ähnlich dem Schachspiel, bei dem wir dem Gegenüber immer zwei Schritte voraus sein sollten.

Am Anfang brauchst du bei uns keinerlei Ausrüstung, diese wird gestellt, so dass du dir die Historische Kampfkunst ganz in Ruhe anschauen kannst.

Schwertkampf fechten Köln

Schwertkampf des Bolognese Stils

Die Bolognesische Schwertkunst, manchmal auch Dardi-Schule genannt, ist eine Tradition innerhalb der italienischen Schwertkunstschule, die auf überlieferten Quellen von Fechtmeistern wie Giovanni dall’Agocchie und Achille Marozzo aus dem 16. Jahrhundert basiert.

Die Dardi-Schule oder Bolognese Stil ist nach Lippo Bartolomeo Dardi benannt, einem Professor für Mathematik und Astronomie an der Universität von Bologna, der als Fechtmeister lehrte und 1415 eine Fechtschule in Bologna gründete.

Die Dardi-Schule war sowohl die letzte große mittelalterliche westliche Schwertkampf tradition als auch die erste große Renaissance-Tradition dieser Kampfkunst, die sowohl bewaffnete als auch unbewaffnete Kämpfe wie das Ringen umfasste.

Dardis Manuskripte sind nicht erhalten geblieben, obwohl seine Tradition die Grundlage für die Arbeit von Antonio Manciolino und Achille Marozzo wurde. Beide gelten als mögliche Schüler des berühmten Bologneser Meisters Guido Antonio de Luca. Die bolognesischen Meister, deren Abhandlungen erhalten geblieben sind, teilten eine größere Übereinstimmung von Stil, Terminologie und Pädagogik als die Fechtmeister der damaligen Zeit aus anderen Teilen Italiens, was ihre Behandlung als einzelne Schule rechtfertigt.

Schwertkampf Fechten Köln
Die verschiedenen Waffen im HEMA

Das Side Sword wurde in Kombination mit verschiedenen Verteidigungswaffen wie Dolch oder Kape, oder einem kleinen Schild, dem Buckler, in der Kampfkunst des Bolognese Stils verwendet. Der Zweihänder (Spadone) und Stangenwaffen sind ebenfalls Teil dieser Schwertkampf Tradition. Aber auch andere Waffen sind Teil der Kampfkunst HEMA.

Wenn du dich also für Schwertkampf, Waffentraining mit Stöcken oder Stangenwaffen interessierst, bist du bei uns richtig. In gemeinschaftlicher Atmosphäre trainieren und entwickeln wir uns zusammen weiter.

Mittelalterlicher Schwertkampf nach Fiore dei Liberi

Langschwert wird im Verein hauptsächlich nach den Werken von Fiore dei Liberi trainiert. Auf Grundlage der Originalquellen sowie der modernen Fechttheorie werden Techniken des Langschwertes erarbeitet und im Freikampf erprobt. Wir gehen gerne auf die Bedürfnisse von Einsteiger*innen bis hin zu erfahrenen Kampfsportler*innen ein.

 

Fiore war ein Fechtmeister und Söldnerführer des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts aus dem heutigen Norditalien. Nach eigenen Angaben habe Fiore die Kunst des ritterlichen Kämpfens, unter anderem mit dem Langschwert, dem Dolch und dem waffenlosen Ringen von mehreren deutschen und italienischen Meistern gelernt und mehrere erfolgreiche und berühmte Schüler ausgebildet. Er sei ein sehr begehrter Fechtlehrer gewesen – so sehr, dass er fünf Mal von anderen Fechtmeistern zum Duell herausgefordert worden sei, und jedes Mal unverletzt und ehrenhaft hervorgegangen sei.

 

 

Der Langschwert Kurs in Köln

Fiores Manuskript Fior di Battaglia („Blume des Kampfes“) wurde circa 1409 verfasst und ist somit die früheste überlieferte Fechtquelle in italienischer Sprache (und eines von den frühesten überlieferten Fechtbüchern überhaupt). 

Sein Kampfkunst umfasst alle Nahkampfdisziplinen, die für jemanden aus dem Ritterstand relevant gewesen wären: das unbewaffnete Kämpfen, und das bewaffnete Kämpfen mit dem Stab, mit dem Dolch, mit dem einhändig geführten Schwert und dem Langschwert, mit der Mordaxt, mit der Lanze, in Rüstung und ohne Rüstung, zu Fuß und zu Pferd. 

Schwerpunkt des Langschwert Kurses ist allerdings der Schwertkampf ohne Rüstung.   

Langschwert Training in Köln

Ringen

Neben dem Waffentraining üben wir im HEMA Köln ebenfalls verschiedene Prinzipien des waffenlosen Kampfs.

Hierbei lernen wir im partnerschaftlichen Training in den Kampfkunst-Kursen sowohl Feinfühligkeit und Koordination als auch die Wahrnehmung. Fühlen, spüren, kommunizieren, antizipieren führen zu einem tiefen Verständnis von uns selbst und fördert die Persönlichkeitsentwicklung durch Stressresistenz und ein gesteigertes Selbstbewusstsein.

Beim Ringen beginnen wir mit feste Abläufen und Choreografien. Von dort aus geht es im Freikampf um Improvisation. Sanft und kooperativ, ohne Schutzausrüstung.

Sobald die Techniken souverän ausgeführt werden können, kann der freie Kampf beginnen. Hier kommen alle gelernten Fähigkeiten zum Einsatz. Der*die Partner*in bewegt sich nicht mehr in vorgegebenen Abläufen, sondern agiert eigenständig.

Historisches Ringen in KölnRingen
Freikampf und Grappling im HEMA

Hier können dann Schritt für Schritt verschiedene Bewegungs- und Schrittmuster wie Hebel, Würfe, Schläge und Tritte hinzugenommen werden, so dass eine komplette und allumfassende Kampfkunst entsteht.

Das Ringen wird bei uns als Freikampf trainiert, sodass wir keinem Regelwerk unterliegen. Alle Arten von Techniken wie Hebel, Würfe aber auch Schläge und Tritte werden gelehrt.

Das freundschaftliche Miteinander steht bei uns im HEMA Köln im Vordergrund, denn nur ein*e Partner*in – nicht ein*e Gegner*in – kann bei der Weiterentwicklung des eigenen Könnens behilflich sein.

Bambini della Spada für Kinder und Jugendliche

Die Kinder des Schwertes (Bambini della Spada) 

Kämpfen mit Schwert und Schild – welches Kind will das nicht einmal ausprobieren? In unseren Kinderkursen lernen die Kinder spielerisch die historische Fechtkunst Europas kennen. Bei uns erleben die Kinder und Jugendlichen den Spaß an Bewegung, den respektvollen Umgang miteinander und ein diszipliniertes Verhalten und das natürlich mit viel Spaß und Spiel.

Durch den Umgang mit dem Schwert und das Erlernen von historischen Ringer-Techniken, die ähnlich dem Judo sind, wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Die Kinder lernen ihren Körper kennen und bekommen so einen neuen Zugang zu sich selbst. Die Konzentrationsfähigkeit und Motorik werden durch die Übungen und Spiele gefördert und sorgen so für eine gute Unterstützung in der wichtigen Entwicklungsphase der Kinder.

Kinder und Jugend Training im HEMA

Nach dem Training sind die Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ausgeglichen und entspannt.

Das Austoben in einer sicheren Umgebung sorgt für Stressabbau und eine innere Ausgeglichenheit der Kinder und Jugendlichen.

Von der korrekten Schrittarbeit, über Einzelformen und Partnerübungen bis hin zum freien Kämpfen werden die Kinder und Jugendlichen mit Bedacht und Sorgfalt von unseren Trainer*innen begleitet. Um die hohe Qualität und die Sicherheit ihres Kindes zu gewährleisten werden unsere Kurse von Trainer*innen, die im Bereich des Breiten- und Leistungssports ausgebildet sind, durchgeführt.

Unser Training ist für Kinder ab ca 8 Jahren geeignet. Vorerfahrung oder Ausrüstung ist nicht notwendig.

Kölner Fechtschul / Seminare

Die Kölner Fechtschul ist ein Event, an dem alle interresierten HEMAist*innen teilnehmen können. Die Charakteristik einer Open Matt oder eines freien Sparringstreffen soll den verschiedensten Menschen, Stilen und Trainingsleveln einen Ort bieten an dem sich ausgetauscht und zusammen trainiert werden kann.

Fechten Fechtschul Köln

Regelmäßig unregelmäßig findet der Event in Köln statt, zu dem alle eingeladen sind.

Die verschiedenen Waffen vom historischem Ringen, Dolch, über Rapier, Seitschwert, Schwert und Buckler, Langschwert, Spadone oder die Stangenwaffen ist alles vertreten.

Alle die sich für das Thema historische Kampfkünste interessieren sind herzlich eingeladen.

In freundlicher Atmosphäre kann sich über Quellen und Interpretationen ausgetauscht werden oder auch frei miteinander gefochten und gerungen werden. Auch gibt es immer mal wieder Spezials.

Open Matt und Seminare der Schwertkunst

Zu Gast bei uns sind auch immer wieder verschiedene HEMA Lehrer*innen. Alle Events und Seminare von uns findet ihr auf Facebook: Events HEMA-Köln und neben vielen anderen Events auch auf dem HEMA.EVENTS Kalender:

Über uns

Das Projekt HEMA Köln haben wir 2020 ins Leben gerufen, da wir uns intensiver mit dieser wunderbaren Kampfkunst auseinander setzten wollten, und uns deshalb kurzer Hand entschlossen eine eigene kleine HEMA Gruppe in Köln zu gründen. Mittlerweile hat sich unsere Gruppe vergrößert und wir haben Kontakte zu anderen HEMA Begeisterten aufgenommen. Wir planen, die Schulen in unserer Umgebung mit einzubeziehen, um ein möglichst großen Wissenspool zu generieren. Einmal im Monat treffen wir uns zu einer Open Matt oder einfach einem Training, zu dem alle HEMA Interessierten aus allen Schulen herzlich eingeladen sind.

Ohne Team fehlt dir was

Wir sind ein bunt zusammen gewürfelter Haufen verschiedenster Menschen, die irgendwann die Begeisterung für den Schwertkampf gepackt hat. Aus den unterschiedlichsten Kampfkünsten bringen wir geballte Erfahrung mit und nehmen uns dabei nicht zu ernst.

Mit viel Motivation und Spaß an der Sache ist es uns ein Anliegen, die Kampfkunst im Allgemeinen und die Historischen & Europäischen Kampfkünste im Besonderen aufleben zu lassen, da wir alle eines gemeinsam haben: Das Wissen um die Wohltuende und unterstützende Wirkung der Kampfkünste in unserem Alltag.

Getreu dem etwas kitschigen aber zum Schwertkampf passenden Motto: Eine*r für alle und alle für eine*n.

Hema Schwertkampf fechten in Köln

Stundenplan

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonntag

16:30-17:45
Bambini della Spada
Kinder und Jugend

19:15-21:15
Langschwert
Ringen/Dolch

19:15-20:45
Seitschwert
Fortgeschritten

19:30-20:45
Seitschwert
18:30 -20:30
Langschwert

17:30-19:30
Fighting Lab
Freies Training
Open Matt

15:00-18:00
Seminare&
“Kölner Fechtschul”

20:45-21:15
Fortgeschritten
(Freies Training & Sparring)
oder Seminare
Infos zum Sonntagstreffen:
Hier

Kostenloses Probetraining

Lerne uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Du hast Fragen oder möchtest dich für ein Probetraining anmelden? Nimm Kontakt mit uns auf – per Mail, telefonisch oder persönlich.

Der schnellste Weg zu uns​

Das Dojo im Wuway Zentrum

Welche Informationskanäle gibt es im Netz?

Blume des Kampfes is a bilingual blog featuring thoughts and class notes on historical fencing. Its main focus is the interpretation and teaching of 14th century Italian fencing master Fiore dei Liberi’s Fior di Battaglia (“Flower of Battle” – which serves as inspiration for the blog’s name).

Einen der informativsten Youtube Kanäle mit dem Focus auf das Bolognesische Fechten bietet die Schildwache Potsdamm. Hier habt ihr nicht nur komplette Onlinekurse für den Einstieg in den Playlists sondern auch sehr gute Reviews und weitere Inhalte rund um das historische Fechten:

Der größte und beste deutsche HEMA Podcast wo gibt… Hier findet ihr alles rund um das Thema HEMA und darüber hinaus. Quellenforschung, Trainingsaufbau, Didaktik, Turnierspezifisches und vieles mehr. Stehts aktuell und voll von Wissen. Ihr findet den Podcast auch auf allen Gängigen Podcast Plattformen:

Die Quelle schlechthin für historische Quellen ist die online Bücherei Wiktenauer. Dort findet ihr sehr viele, um nicht zu sagen fast alle Quellen, mit denen wir uns im historischen Fechten beschäftigen. Einfach mal Marozzo in das Suchfeld eingeben und mit dem Schmökern anfangen:

Ihr seid auf der Suche nach einem HEMA Event in eurer Nähe? Dann ist der HEMA-Eventkalender genau das richtige für euch:

News und Social Media

Facebook Posts

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException

1 month ago

HEMA Köln
Dolch und Buckler. Die wohl gängigsten Parrier und Begleitwaffen des Historischen Fechtens. Das freie Spielen im Schwertkampftraining findet bei uns immer freitags im Fighting Lab statt. Kommt gerne vorbei und fechtet mit uns.🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#fiore #dallagocchie #marozzo#sidesword #rapier #longsword #dagger #ringen #wrestling#Hema #historicalfencing #historischesfechten #fencing #fechten #swordfighting #schwertkampf #sword #historicalmartialarts#medieval #MedievalCombat #larp #historicaleuropeanmartialarts#fencinglife #happyhemapeople #hemaköln#langschwert #INDES #escrima #scherma #fencingclub ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

HEMA Köln
Seitschwert auf der Kölner Fechtschule. Hier gegen den erfahrenen Manuel. Das Spitze muss ins weiche, ein wichtiger Lehrsatz des Fechtens!🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#Hema #historicalfencing #historicalmartialarts #swordfighting #longsword #rapier #martialarts #combatsports #MedievalCombat #medievalfencing #knights #historicalreenactment #fightingarts #swordsmanship #chivalry #fitness #discipline #fencing #europeanmartialarts #swordplay #fiore #dallagocchie #sidesword #dagger #ringen #historischesfechten #fechten #schwertkampf #hemaköln #langschwert ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

HEMA Köln
Joachim Meyers Kronhau. Auch diese Technik kommt aus dem Seminar mit Jan Gosewinkel und lässt sich somit auch hervorragend auf das Schlachtschwert übertragen.🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#Hema #historicalfencing #historicalmartialarts #swordfighting #longsword #rapier #martialarts #combatsports #MedievalCombat #medievalfencing #knights #historicalreenactment #fightingarts #swordsmanship #chivalry #fitness #discipline #fencing #europeanmartialarts #swordplay #fiore #dallagocchie #sidesword #dagger #ringen #historischesfechten #fechten #schwertkampf #hemaköln #langschwert ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

HEMA Köln
Dein Kind möchte selbstbewusster und fit werden? Sich mal so richtig auspowern? Und das mit jeder Menge Spaß? Es hat Lust auf einen außergewöhnlichen Kampfsport? Dann sind unsere Historischen Kampfkünste genau das Richtige! Beim Kämpfen wie die Ritter mit Schwert und Schild lernt dein Kind taktisches Denken und schult die Reflexe. Beim Ringen bekommt dein Kind eine hervorragende Körperwahrnehmung und lernt sich zu wehr zu setzen. All das wird in einer disziplinierten, kindgerechten, von Respekt geprägten Umgebung vermittelt.Qualifizierte und zertifizierte Trainer*innen begleiten dein Kind auf einem wichtigen Lebensabschnitt und geben Werkzeuge an die Hand, von denen dein Kind ein Leben lang profitieren kann.Meldet euch gleich für ein kostenloses Probetraining an und kommt vorbei.🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#kindersport #kindertraining #kinderturnen #childrensgymnastics #kinderkurse #kinder #kids #Kindergym #sportspiele #kinderfechten#sidesword #longsword#Hema #historicalfencing #historischesfechten #fencing #fechten#schwertkampf #sword #martialarts #historicalmartialarts#MedievalCombat #larp #historicaleuropeanmartialarts#escrime #scherma #fencingclub#fencinglife #happyhemapeople #bambinidellaspada ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

HEMA Köln
"In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne [...] Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen".Im Sommer 2020 haben wir mit dem HEMA Training angefangen. Mit Larp Waffen und Tai Chi holz Schwertern ergründeten wir die Historische Quelle: Dell'Arte di Scrima Libri Tre 1572, von Giovanni dall'Agocchie. Dieser sind wir bis heute treu geblieben.🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#Fiore #DallAgocchie #Marozzo#sidesword #rapier #longsword #dagger #ringen #wrestling#hema #historicalfencing #historischesfechten #fencing #fechten #swordfighting #schwertkampf #sword #historicalmartialarts#medieval #medievalcombat #larp #historicaleuropeanmartialarts#fencinglife #happyhemapeople #hemaköln#langschwert #indes #escrima #scherma #fencingclub ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

HEMA Köln
Seitschwert Anfängerkurs. Bei uns lernen die Anfänger direkt auch den Turniermodus im Schwertkampf kennen. 🔗 www.Hema-koeln.de🎦 youtube.com/@HEMA_Koeln 📧 info@hema-koeln.de☎️ 0157-73553958#Hema #historicalfencing #historicalmartialarts #swordfighting #longsword #rapier #martialarts #combatsports #MedievalCombat #medievalfencing #knights #historicalreenactment #fightingarts #swordsmanship #chivalry #fitness #discipline #fencing #europeanmartialarts #swordplay #fiore #dallagocchie #sidesword #dagger #ringen #historischesfechten #fechten #schwertkampf #hemaköln #langschwert ... See MoreSee Less
View on Facebook